Kontakt
Deutsches Rotes Kreuz
Rettungsdienst
Göltzschtal gGmbH
Geschäftsführer:
Frau Bianca Zisowsky
und
Frau Manja Jopp
Bahnhofstraße 24
08209 Auerbach
Telefon 03744 83010
Telefax 03744 830122
gf[at]drk-goeltzschtal[dot]de
Ansprechpartner
Herr Andy Feig
Leiter Rettungsdienst & Bevölkerungsschutz
Tel: 03765 12735
Waldstraße 29
08468 Reichenbach
Herr Buchholz
Stellvertretender Leiter
Tel: 03744 32148
Stiftstraße 29
08228 Rodewisch
Email: rettungsdienstleitung[at]drk-goeltzschtal[dot]de
DRK vor Ort
Rettungsdienst
- Foto: D. Möller / DRK
Ein Unfall auf der Autobahn, eine Frau wird in der Fußgängerzone ohnmächtig, der Großvater hat plötzlich einen Herzinfarkt. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes rettet Leben, 24 Stunden am Tag.
Jedes Jahr rücken die Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes zu mehr als 5,5 Millionen Einsätzen aus. Rund 2,3 Millionen davon sind Notfalleinsätze. Jeder neunte Bundesbürger nimmt Jahr für Jahr die Leistungen des DRK-Rettungsdienstes in Anspruch. Dabei steht der Mensch für unsere Mitarbeiter stets im Mittelpunkt. Unser Anspruch: Der DRK-Rettungsdienst ist nicht nur schnell, professionell und zuverlässig, sondern vor allem auch menschlich.
Ab dem 01. Januar 2016 betreibt die DRK Rettungsdienst Göltzschtal gGmbH die Rettungswachen an den Standorten Reichenbach, Rodewisch und Falkenstein. Die neue Firmengründung wurde durch die Neuausschreibung für den Betrieb der Rettungswachen des Rettungszweckverbandes Südwestsachsen notwendig, in der sich der DRK Kreisverband Reichenbach und der DRK Kreisverband Auerbach gemeinschaftlich in einer Bietergemeinschaft erfolgreich durchsetzte.
Unsere Lehrrettungswachen kümmern sich außerdem um die Ausbildung neuer kompetenter Rettungskräfte und bieten Praktika an.
Rettungsdienst -
Wie funktioniert das?
Was passiert bei einem Einsatz eigentlich genau? Wie würde es mir ergehen, wenn ich selbst einmal in eine lebensbedrohliche Situation käme?
Absicherung von Veranstaltungen
Das DRK bietet Ihnen die umfangreiche Absicherung Ihrer Veranstaltungen aller Art.
Wir sorgen für die medizinische Sicherheit und Versorgung Ihrer Gäste und Teilnehmer.
Anfragen richten Sie bitte an Herrn Andy Feig:
absicherung[at]drk-goeltzschtal[dot]de
DRK Rettungswache Reichenbach
Waldstraße 29
08468 Reichenbach
rettungswache-rc[at]drk-goeltzschtal[dot]de
DRK Rettungswache Rodewisch
Stiftstraße 10
08228 Rodewisch
rettungswache-rw[at]drk-goeltzschtal[dot]de
DRK Rettungswache Falkenstein
Theodor-Körner-Straße 17
08223 Falkenstein
rettungswache-fal[at]drk-goeltzschtal[dot]de
Auf das DRK ist Verlass
- Foto: A. Zelck / DRK
Patienten und Menschen in Not können sich stets auf das Deutsche Rote Kreuz verlassen. Der DRK-Rettungsdienst übernimmt neben der Notfallrettung auch Krankentransporte. So haben die Patienten das gute Gefühl, auch bei einer Krankenhausverlegung oder einem anderen notwendigen Transport in den besten Händen zu sein.
Das DRK im Großeinsatz
Wenn ein Zug entgleist, ein Flugzeug abstürzt, ein Haus oder eine Brücke zusammenbricht muss der DRK-Rettungsdienst in kürzester Zeit viele Verletzte und geschockte Personen versorgen. In solchen Fällen arbeitet das gesamte Deutsche Rote Kreuz bundesweit zusammen, schickt Einsatzfahrzeuge, Rettungspersonal und medizinisches Equipment, um das Leiden der Betroffenen in kürzester Zeit zu lindern. Der Vorteil des Deutschen Roten Kreuzes: Bundesweit arbeiten rund 400.000 Ehrenamtliche für das DRK, die auf Ausnahmesituationen vorbereitet sind. Im Fall einer großen Katastrophe wird das Deutsche Rote Kreuz auch von den Schwestergesellschaften aus dem Ausland unterstützt.